Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Verantwortungsbericht 2024 (Infine Oy)

Transparente Nachhaltigkeit in der Alpaca Royal Kollektion

Herkunftsland der Materialien: Peru
Herstellungsland des Produkts: Finnland, Litauen
Zertifikate der Wertschöpfungskette: Responsible Alpaca Standard, Fair Trade, USDA Organic

Die Alpaka-Produkte der Spinnerei Ruukki sind naturbelassen, nicht gefärbt und werden nicht chemisch behandelt. Die Produkte werden in Finnland entworfen und hergestellt – in eigener Produktion, von finnischen Partnern und teilweise in Litauen, da sie aus technischen Gründen nicht in Finnland gefertigt werden können. Beim Entwurf wird darauf geachtet, dass die Kleidungsstücke eine möglichst lange Lebensdauer haben. Sie werden zeitlos, vielseitig und stilvoll entworfen und sind darauf ausgelegt, langem Gebrauch standzuhalten.

Ruukin kehräämö führte zusammen mit dem Nachhaltigkeitstechnologieunternehmen Infinen eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse für die Alpaca Royal-Kollektion durch, mit dem Ziel, das Produkt über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg transparent zu beleuchten. Als Ergebnis entsteht ein Gesamtbild der Nachhaltigkeit von Alpakaprodukten. Wir haben zehn Nachhaltigkeitsaspekte aus der Wertschöpfungskette von Alpaca Royal zusammengestellt. Durch die Durchleuchtung der Wertschöpfungskette dient dies zudem als Beispiel für mehr Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie.

Zuerst heben wir die Faktoren hervor, durch die die Nachhaltigkeit der Alpaca Royal-Produkte auf ein höheres Niveau als bei vergleichbaren Produkten steigt. Anschließend gehen wir die Risiken durch, die im Kern der Nachhaltigkeitsarbeit stehen. Transparenz ist jedoch ein wichtiger Faktor in der Produktion von Alpaca Royal, damit für den Verbraucher kein Aspekt unklar bleibt.

1. Verantwortungsvolle Materialbeschaffung

Die Alpaka-Wolle der Kollektion ist nachhaltig, ungefärbt und wird nicht mit Chemikalien behandelt. Die Wolle stammt aus Peru, und ihre Produktionskette folgt dem Responsible Alpaca -Standard. Dies gewährleistet das Wohl der Tiere sowie ethische und nachhaltige Produktionsmethoden. Alpaka-Wolle ist von Natur aus recycelbar und wiederverwendbar.

2. Minimierung von Abfall

Ruukin Kehräämö nimmt Produkte am Ende ihres Lebenszyklus entgegen und verarbeitet sie zu neuem Material. Dieser Ansatz reduziert Abfall und den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen. Die Produkte werden außerdem in Form gestrickt, sodass kein Abfall entsteht.

3. Wartungsservice und lebenslange Garantie

Die Reparatur des Produkts und die Verlängerung seiner Lebensdauer haben wir mit unserem eigenen Wartungsservice einfach gemacht. Die Verlängerung der Lebensdauer eines Produkts hält die für seine Herstellung verwendeten Ressourcen länger im Kreislauf, wodurch die Notwendigkeit, neue Ressourcen zu nutzen, abnimmt. Unsere Produkte haben eine lebenslange Garantie.


Verantwortungsrisiken bei Alpaca Royal-Produkten.

Auch wenn ein Produkt Zertifikate von Drittanbietern besitzt, gibt es im Ursprungsland eigene Risiken, die durch Zertifikate zwar minimiert, aber nicht vollständig beseitigt werden können. Deshalb gehört das Bewusstsein für diese Risiken zur Verantwortung.

1. Korruption und Menschenrechtslage im Herkunftsland

Die Alpakawolle stammt aus Peru, also von der anderen Seite der Welt. Bei Aktivitäten in Peru ist besonders auf die Menschenrechtssituation sowie auf mögliche weitere Risiken wie Korruption zu achten. So stuft beispielsweise der Corruption Perceptions Index, der das Korruptionsniveau in verschiedenen Ländern misst, das Korruptionsrisiko in Peru als erheblich ein.

Die Situation lässt sich durch Zertifikate und Audits unabhängiger Dritter verbessern. Bei Alpaca Royal-Produkten liegt das Responsible Alpaca -Zertifikat vor, das den Züchtern gute Voraussetzungen für ihren Lebensunterhalt sowie für die Aufzucht und Haltung von Alpakas garantiert. Der Produzent unterstützt damit eine von indigenen Völkern als Lebensgrundlage praktizierte Form der Alpaka-Zucht.

2. Optimierung des Wasserverbrauchs im Ursprungsland.

Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser ist ein globales Nachhaltigkeitsproblem, und im Ursprungsland der Alpakas, Peru, ist sauberes Süßwasser knapp. Bei Alpakawolle ist immer ein gewisser Wasserverbrauch verbunden, und die Optimierung des Wasserverbrauchs sowie die sachgerechte Behandlung und das Recycling des Wassers verbessern auch künftig die Rahmenbedingungen.

Die Alpakawolle reduziert gleichzeitig den Wasserverbrauch, da die Wolle der Alpakas an keiner Stelle gefärbt wird. Alle Farben stammen aus den natürlichen Farbtönen der Tiere, wodurch der Wasserverbrauch deutlich gesenkt wird.

 

Durchführung der Nachhaltigkeitsbewertung

Die Nachhaltigkeitsbewertung für Ruukin Kehräämö wurde durchgeführt von: InfineInsightEin unabhängiges Nachhaltigkeitspanel besteht aus führenden Experten, die die Zuverlässigkeit der Datenerhebung und der Regelwerke von Infine Insight sicherstellen.

Der Einsatz einer unabhängigen dritten Partei bei der Bewertung von Nachhaltigkeits- und Verantwortungsaspekten bedeutet, dass diese Partei Ziele festlegt und deren Umsetzung überwacht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass zusätzlich zur Überwachung durch den Produzenten eine dritte Partei die Abläufe kontrolliert und als eine Art Bestätigungsinstanz dafür fungiert, dass die Aktivitäten in der Wertschöpfungskette den Anforderungen entsprechen.