Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzerklärung

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und in dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten nationale und internationale Vorschriften einzuhalten.

 

Datum 22.2.2021
Verantwortlicher für das Register
Ruukin Spinnerei und Laden Oy
2480296-4
Ruukinrannantie 6 
25660 Mathildedal
Finnland
Kontaktperson
Sini Honkala
044 3721813
posti@ruukinkehraamo.fi
Name des Registers Ruukin Spinnerei / Kundenregister
Registrieren Kunden und potenzielle Kunden
Ihre Rechte

1.Recht, Direktmarketing zu untersagen

Jede registrierte Person hat das Recht, jederzeit Direktwerbung zu untersagen. In jeder von Ruukin kehräämö verschickten E-Mail befindet sich ein Link, über den Sie den Newsletter direkt abbestellen können.

2. Recht, eigene Daten einzusehen (Auskunftsrecht)

Jeder hat das Recht zu erfahren, welche ihn betreffenden Daten im Personenregister gespeichert sind. Sie können uns um Einsicht in Ihre Daten bitten, indem Sie Ihre Identität nachweisen.

3. Recht, die Berichtigung oder Löschung von Daten zu verlangen 

Ruukin kehräämö löscht, berichtigt und ergänzt fehlerhafte, überflüssige, unvollständige oder veraltete Daten auf Antrag der betroffenen Person. 

Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung der Daten nicht erforderlich ist. Wir bearbeiten den Löschungsantrag und löschen anschließend entweder die Daten oder informieren über den begründeten Grund, warum die Daten nicht gelöscht werden können.

Es ist zu beachten, dass der Verantwortliche gesetzlich oder aus sonstigen Gründen berechtigt sein kann, die angeforderten Daten nicht zu löschen. Der Verantwortliche ist verpflichtet, die Buchhaltungsunterlagen gemäß dem Buchführungsgesetz (Kapitel 2, § 10) für den dort festgelegten Zeitraum (10 Jahre) aufzubewahren. Aus diesem Grund können Unterlagen, die die Buchführung betreffen, nicht vor Ablauf dieser Frist gelöscht werden.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass die aktive Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, beispielsweise wenn sie die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten bestreitet und die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangt. In diesem Fall dürfen diese personenbezogenen Daten nur gespeichert, nicht anderweitig verarbeitet werden.

5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die betroffene Person kann der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn sie der Ansicht ist, dass die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Soweit die betroffene Person die in das Kundenregister eingegebenen Daten selbst bereitgestellt hat, die aufgrund der von ihr erteilten Einwilligung oder eines Auftrags verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, diese Daten grundsätzlich in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Recht, die Einwilligung zu widerrufen

Falls personenbezogene Daten auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung gegenüber Ruukin Kehräämö zu widerrufen.  

8. Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen

Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn der Verantwortliche in seiner Tätigkeit die geltenden Datenschutzvorschriften nicht eingehalten hat.

Bitte beachten Sie, dass bei allen Anfragen und Anträgen, die das Register betreffen, die Identität nachgewiesen werden muss.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu Zwecken verarbeitet, die mit der Betreuung, Verwaltung und Weiterentwicklung der Kundenbeziehung, der Bereitstellung und Lieferung von Dienstleistungen sowie mit der Weiterentwicklung der Dienstleistungen und der Rechnungsstellung zusammenhängen. Personenbezogene Daten werden auch zu Zwecken verarbeitet, die zur Klärung möglicher Reklamationen und anderer Ansprüche erforderlich sind.

Außerdem werden personenbezogene Daten in der an Kundinnen und Kunden gerichteten Kommunikation verarbeitet, etwa zu Informations- und Nachrichtenzwecken sowie im Marketing, wobei personenbezogene Daten auch für Zwecke des Direktmarketings und des elektronischen Direktmarketings verarbeitet werden.

Der Kunde hat das Recht, der an ihn gerichteten Direktwerbung zu widersprechen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Daten selbst und zieht außerdem Subunternehmer hinzu, die personenbezogene Daten im Auftrag und für Rechnung des Verantwortlichen verarbeiten.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir sorgen dafür, dass wir stets die gesetzlich vorgeschriebene Grundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten haben.

Daten verarbeiten wir hauptsächlich zur Erfüllung und Vorbereitung von Verträgen (z. B. zur Erbringung und Lieferung unserer Dienstleistungen, zur Kundenverwaltung, zur Bearbeitung von Reklamationen und von Kundenfeedback) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (z. B. Direktmarketing an unsere Kunden und die Produktentwicklung unserer Dienstleistungen).

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand von Newslettern und Werbe-E-Mails oder verarbeiten andere Daten von Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. 

Wir können Ihre Daten auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten, wie z. B. für Buchhaltungs- und behördliche Zwecke.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Über die registrierte Person können folgende Daten gespeichert werden:

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Bestell-, Rechnungs- und Lieferinformationen
  • Details zu Kaufvorgängen
  • Einwilligungsdaten
  • Öffentlich verfügbare Klassifizierungsdaten
  • Informationen zu Kundenrücksendungen
  • IP-Adressdaten oder sonstige Kennung
  • Über Cookies gesammelte Daten
  • Welche Seite du besuchst, wie lange du auf der Website bleibst, über welchen Weg du auf die Website gekommen bist und welche Links du anklickst
  • Aus sozialen Medienkanälen gesammelte Daten

Weitere mit Einwilligung des Kunden zu erhebende Daten

Aus welchen Quellen erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erheben personenbezogene Daten über Sie direkt von Ihnen im Rahmen von Kontaktaufnahmen oder beim Kaufvorgang. Wir erheben auch Daten bei Veranstaltungen oder Schulungen.

Wir erheben mithilfe verschiedener Tools Besucherdaten unserer Webseite, damit wir diese analysieren und weiter verbessern können. Die Daten werden automatisch in einem Register gespeichert, wenn der Nutzer Informationen auf unserer Webseite hinterlässt. Wir erheben außerdem anonymisierte Daten über soziale Medienkanäle mit deren eigenen Tools. 

Übermittlung oder Weitergabe von Daten

In der Regel verarbeitet das Personal von Ruukin Kehräämö Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen seiner Tätigkeit. Ihre Daten können auch an unsere Subunternehmer und Geschäftspartner auf Grundlage schriftlicher Vereinbarungen weitergegeben werden. Unsere Subunternehmer und Geschäftspartner verarbeiten personenbezogene Daten auf vereinbarte Weise, um rechtmäßige Zwecke zu erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel Rechenzentrums- und Cloud-Dienste zur Speicherung von Daten, Anbieter der von uns genutzten IT-Systeme sowie externe Dienste, die wir zur Unterstützung von Vertrieb und Marketing einkaufen.

Wir können Daten auch anderweitig weitergeben, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn dies gesetzlich oder durch eine zuständige Behörde erforderlich ist. Wir können Ihre Daten auch weitergeben, sofern wir an einem Unternehmens- oder Geschäftskauf beteiligt sind.

Wir können anonymisierte oder statistische Informationen weitergeben, die nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Wenn solche Informationen nicht mehr als personenbezogene Daten angesehen werden, können wir diese Informationen auch an Dritte für andere als hier genannte Zwecke weitergeben.

Werden Ihre Daten außerhalb der EU übertragen?

Wir verwenden Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die möglicherweise von außerhalb des EU-/EWR‑Raums, beispielsweise aus Kanada, auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können. Wir sorgen dafür, dass die Übermittlungen ordnungsgemäß und rechtmäßig gemäß den gesetzlichen Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten in allen Fällen außerhalb des EU-/EWR-Raums ausschließlich auf einer der nachstehenden, rechtlich zulässigen Grundlagen:

  • Die Europäische Kommission hat entschieden, dass in dem betreffenden Empfängerstaat ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
  • Für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EU-/EWR-Raums besteht eine andere rechtliche Grundlage, wie etwa für die Vereinigten Staaten die von der Europäischen Kommission angenommene Privacy-Shield-Vereinbarung.
Speicherung personenbezogener Daten Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Darüber hinaus können einige Daten länger aufbewahrt werden, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie etwa der buchhalterischen Verpflichtungen, erforderlich ist. Unnötige Daten werden regelmäßig gelöscht.
Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Personendaten sind vor dem Zugriff Unbefugter durch Firewalls, Antivirenprogramme, persönliche Benutzerkennungen und Passwörter geschützt. Auf Personendaten haben nur von der Spinnerei Ruukki autorisierte Personen Zugriff, deren Arbeitsaufgaben die Verarbeitung von Personendaten erfordern.

Wir geben personenbezogene Daten nur vertraulich und in begrenztem Umfang auf vertraglicher Grundlage an unsere Vertragspartner weiter, etwa an unsere Subunternehmer. Unsere Vertragspartner sind verpflichtet, eine angemessene Datensicherheit umzusetzen und personenbezogene Daten in jeder Hinsicht gesetzeskonform zu verarbeiten. Datenverarbeiter unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht.

Unsere Website verwendet eine TLS-verschlüsselte HTTPS-Verbindung, sodass alle personenbezogenen Daten in elektronischer Form geschützt sind. Im Browser erkennen Sie dies am grünen Schloss links in der Adressleiste. Falls Daten in manueller Form vorliegen, werden sie in vor unbefugtem Zugriff gesicherten Räumen aufbewahrt und sicher vernichtet.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Zahlung Wir können im Zusammenhang mit dem Kaufvorgang im Shop Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestellinformationen an Paytrail übermitteln, damit Paytrail prüfen kann, ob Sie für deren Zahlungsmethoden berechtigt sind, und diese Zahlungsmethoden für Sie anpassen kann. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden gemäß der eigenen Datenschutzerklärung von Paytrail verarbeitet.
Wie verwenden wir Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch verschiedener Websites automatisch auf dem Computer / Endgerät des Besuchers gespeichert werden. Unser Webangebot nutzt Cookies, damit wir unseren Dienst möglichst benutzerfreundlich und qualitativ hochwertig anbieten können.

Die von uns verwendeten Cookies beziehen sich auf unser Marketing-Automatisierungssystem, Google Analytics sowie auf die von uns genutzten Social-Media-Kanäle, nämlich LinkedIn, YouTube und die Dienste der Facebook-Unternehmen.

Diese Software speichert unter anderem Informationen darüber, welche Seite Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website verweilen, über welchen Weg Sie auf die Website gekommen sind und welche Links Sie anklicken. Wir können Cookies verwenden, um unsere Dienste und unsere Website weiterzuentwickeln, die Nutzung der Website zu analysieren sowie zur gezielten Ausrichtung und Optimierung von Marketingmaßnahmen. Durch die Überwachung des Website-Traffics verbessern wir unsere Website, damit sie noch besser wird und wir den Nutzern ein besseres Besuchserlebnis bieten können.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Onlinedienst Informationen mithilfe von Cookies erhält, können Sie Cookies ablehnen, indem Sie im Cookie-Banner 'Ablehnen' auswählen.