
Merinowolle vs. Alpaca Royal
Wie verhält sich ein Royal-Qualitäts-Alpakaprodukt im Vergleich zu einem Merinowollprodukt?
Alpaka und Merino sind beide Naturfasern und erstklassige Materialien, die die Welt im Sturm erobern. Der Vorteil von Alpakawolle (Alpaca Royal) liegt darin, dass die feinen Alpakafasern sich weicher auf der Haut anfühlen und deutlich leichter im Gewicht sind. Genau daraus resultiert das luxuriöse Gefühl von Kleidungsstücken aus Royal-Alpaka (≤ 18 µm).
Bild 1. Alpakas auf der Farm Tienda Molino in den Niederlanden
Abbildung 2. Merinoschafe in Australien
Ist Alpakawolle wärmer als Merinowolle? Ja
Kaumalle Wollfasern funktionieren gut als Isolierung. Zwischen den Fasern bleiben kleine Lufttaschen. Die Wärme deines Körpers erwärmt die Luft in den Lufttaschen, und so fühlt sich der Wollpullover warm an.
Der Unterschied zwischen Merinowolle und Alpakawolle liegt in der Faserstruktur. Alpakawolle ist dank ihrer Faserstruktur von Natur aus temperaturregulierend. Ein Alpaka-Pullover kann sich beim ersten Kontakt kühl anfühlen. Aber wenn du den Alpaka-Pullover anziehst, erwärmen sich die Lufttaschen schnell und schützen dich vor Kälte. Das funktioniert auch umgekehrt, das heißt, es verhindert, dass du bei warmem Wetter überhitzt.
Abbildung 3. Nahaufnahme von Alpakawolle. Die Faserstruktur hält das Alpaka in den kalten peruanischen Bergen warm. (Bild: International Alpaca Association)
Ist Alpakawolle juckender als Merinowolle? Ja und Nein
Pilling kann nicht verallgemeinert werden. Es hängt vollständig von der Qualität der Faser ab. Wenn man allgemein von Alpaka spricht, kann es sehr kratzig sein, ebenso wie andere Wollfasern, insbesondere Schafwolle.
Die aus Royal-Qualität (≤ 18 µm) Alpakawolle hergestellten Strickwaren (Ruukin Kehräämön Alpaca Royal) fühlen sich jedoch nicht kratzig auf der Haut an. Deshalb können auch Personen, die Merinowollprodukte als kratzig empfinden, meist den Alpaca Royal Pullover direkt auf der nackten Haut tragen.
Faktoren, die die Weichheit/Stechigkeit von Wollfasern beeinflussen:
1. Lanolingehalt
Lanolin ist ein natürlich im Schafwollfett vorkommendes Wachs, das von den Talgdrüsen des Schafs produziert wird. Es wirkt als schützende Barriere und Feuchtigkeitsspender. Obwohl es in einigen Hautpflegeprodukten verwendet wird, ist es für manche Menschen ein allergieauslösendes Mittel. Im Gegensatz zur Merinowolle hat Alpakawolle von Natur aus eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, weshalb sie kein Lanolin benötigt, um ihre Wolle zu schützen. Ohne Lanolin haften an Alpakawolle auch weniger Bakterien und Staub, weshalb Alpakawolle hypoallergen und antibakteriell ist.
2. Faserstärke
Nicht alle Alpakawolle ist gleich weich. Dasselbe gilt für Merinowolle. Die Faserstärke kann bestimmen, ob sie auf der Haut kratzig oder weich wirkt. Wollfasern mit größerem Durchmesser fühlen sich rau an, während sehr feine Fasern mit einem Durchmesser von unter 20 Mikrometern sich weich auf der Haut anfühlen (vgl. Alpaca royal ≤ 18 µm vs. Baby Alpaca ≤ 22 µm).
3. Glätte der Fasern
Wollfasern haben mikroskopisch kleine Schuppen, die aus der Faseroberfläche herausragen und ein stechendes Gefühl verursachen. Je kleiner und gleichmäßiger die Schuppen sind, desto glatter ist die Faser.
Die Schuppen der Alpakafasern sind klein und liegen flach auf der Faseroberfläche, weshalb hochwertige Alpakawolle (Alpaca Royal) kein Kratzen verursacht. Die überlappenden Schuppen der Merinowolle sind hervorstehend und gut sichtbar. Das dadurch entstehende Kratzen kann durch chemische Behandlung, die diese Vertiefungen füllt, reduziert werden.
Die in Kleidungsstücken verwendete Merinowolle wird in der Regel chemisch behandelt, um Lanolin und die Schuppen der Fasern zu entfernen (Chlorine-Hercosett, Superwash, Ecowash). Dadurch fühlt sie sich viel weicher und weniger juckend an als unbehandelte Schafwolle. Allerdings ist die Behandlung giftig und setzt Mikroplastik in die Umwelt frei – sowohl in allen Produktionsphasen als auch bei der Nutzung durch den Verbraucher, beim Tragen und Waschen. Hochwertige Alpakawolle benötigt hingegen keine spezielle Behandlung: Sie ist von Natur aus weich, was sie angenehmer auf der Haut macht.
Ist Alpakawolle haltbarer als Merinowolle? Ja
Alpakafaser ist sehr elastisch und hält mehr Druck und Spannung aus als Merinowolle. Studien zeigen, dass die Zugfestigkeit von Alpakafasern bis zu 50 N/ktex beträgt, was die Herstellung von dünnen Kleidungsstücken ermöglicht, die starkem Verschleiß standhalten. Merinofasern hingegen halten deutlich weniger Druck aus, nämlich 30-40 N/ktex.
Abbildung 4. Merinowollfaser im Mikroskopbild
Bild 5. Alpakawollfaser im Mikroskopbild
Ist Alpakawolle atmungsaktiver als Merinowolle? Ja
Atmungsaktivität bedeutet die Fähigkeit der Wolle, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten, wenn man schwitzt. Diese Grundeigenschaft bekämpft Gerüche und erhöht den Tragekomfort. Sowohl Merinowolle als auch Alpakawolle nehmen Feuchtigkeit effektiv auf und transportieren sie nach außen, damit sie verdunsten kann. Alpakawolle wurde jedoch nachweislich als atmungsaktiver im Vergleich zu anderen Naturfasern und modernen technischen Fasern befunden.
Hat Alpakawolle eine bessere Wasserbeständigkeit als Merinowolle? Ja
Alpakawolle ist besonders bekannt für ihre Wasserbeständigkeit. Alpakawolle nimmt nur 8 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit auf. Merinowolle kann bis zu 30 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Eigenschaft der Alpakawolle macht sie zu einem überlegenen Isolator und sie trocknet schneller als Merinowolle.
Ist ein Alpakaprodukt eine umweltfreundlichere Wahl als ein Merinoprodukt? Ja
Alpakka ist ein umweltfreundlicher Freund. Die Alpakka-Zucht basiert niemals auf Intensivproduktion. Im Gegensatz zu Ziegen- und Schafrassen zerstört das Alpakka beim Weiden nicht die Vegetation, sondern verbessert im Gegenteil die Lebensbedingungen der Pflanzen. Während seines gesamten Lebenszyklus verbraucht das Alpakka und die aus Alpakka-Wolle hergestellten Produkte sehr wenig Wasser. Diese superfeine Faser wird niemals mit chemischen Behandlungen oder synthetischen Prozessen behandelt.
Merinowolle wird einer giftigen "Superwash"-Behandlung unterzogen, damit sie weich, waschbar und angenehm ist. Merinowolle wird oft auch mit anderen synthetischen Fasern wie Nylon gemischt, um ihr ein luxuriöseres Gefühl zu verleihen, was die mikroskopische Umweltverschmutzung durch Mikroplastik erhöht.
Sind Alpakaprodukte wertvoll? Ja und Nein
Wir sind der Meinung, dass der hohe Preis des Alpaca Royal Strickstücks von Ruukin Kehräämö nicht teuer ist, wenn man bedenkt, dass es sich um die luxuriöseste Wollproduktfamilie auf dem Markt handelt. Es ist langlebig, bleibt von Jahr zu Jahr in gutem Zustand und ist zu 100 % recycelbar. Unsere Alpaca Royal Strickstücke sind unserer Kundschaft zufolge definitiv eine lohnende Investition.
Alpaka-Faser in Royal-Qualität (Ruukin Kehräämön Alpaca Royal) kratzt nicht, ist warm und muss nicht chemisch behandelt werden. Daher bleiben ihre natürlichen Eigenschaften auch im Endprodukt unverändert erhalten, und sie funktioniert besser als Merinowolle und andere Schafwollarten.
Aus diesem Grund eignet sich die Alpakafaser der Royal-Klasse hervorragend als Material für Smart-Business-, Alltagsluxus-, Outdoor-, Wandersocken- und sogar Unterwäscheprodukte.
Alpakas wurden über Tausende von Jahren unter harten Bedingungen auf hohen Bergplateaus gezüchtet, und zwar genau wegen ihrer hochwertigen Wolle. In der Antike war die Verwendung von Alpakawolle nur den Königen vorbehalten. Ihre exponentiell feinen Eigenschaften und Lebenskraft haben sie zur Göttin der Strickwarenindustrie gemacht. Im Onlineshop und Laden der Ruukki Spinnerei können Sie luxuriöse Alpakastrickwaren entdecken.